Neuerscheinungen
Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.
Tozzio, Andrea: Ave Maria
2. Band. Maria Rossi aus dem verschlafenen toskanischen Nest Fiesole hat Angst: Ein Mörder treibt sein Unwesen in der Region. Bereits drei Frauen, alle im selben Alter wie sie, fanden durch seine Hand einen langsamen Tod. Und Sie alle hießen Maria. Commissario Vito Carlucci und Laura Gabbiano übernehmen den Fall. Doch sie stehen vor einem Rätsel: Was steckt hinter den Taten des grausamen Mörders und was hat das Pasta-Imperium Mamma Marelli mit der Sache zu tun?
Bestell-/Katalog-Nummer: 30562
Conrad, Sebastian: Die Königin
Ihre Entdeckung im ägyptischen Tell el-Amarna war eine Sensation, ihre Präsentation 1924 in Berlin sorgte für Furore weit über Deutschland hinaus. Inzwischen reicht schon ihre Silhouette aus, und alle wissen, wer gemeint ist und wofür sie steht. Was aber ist der Grund dafür, dass die weltberühmte Büste der Nofretete heute an ganz unterschiedlichen Orten als Paradebeispiel für weibliche Schönheit verstanden wird? Und wie kommt es, dass Nofretetes Zauber mehr als drei Jahrtausende unbeschadet überstanden hat?
Bestell-/Katalog-Nummer: 30295
Stipsits, Thomas: Allerheiligen-Fiasko
4. Band. Herbst in Stinatz. Gruppeninspektor Sifkovits wird kurzerhand von seiner Mutter Baba zum Kaufen von Grablichtern und als assistierendes Beiwagerl beim Striezelflechten eingeteilt. Allerheiligen, quasi der Opernball von Stinatz, steht unmittelbar vor der Türe. Ein Fest to see and to be seen. Tausende Grablichter lassen den Stinatzer Friedhof beinahe taghell leuchten. Die ganze Gemeinde ist gekommen, um der Verstorbenen des letztes Jahres zu gedenken. Was zu diesem Zeitpunkt keiner wusste, ist, dass nicht nur ein Hauch von Andacht in der Luft hängt, sondern auch Pepi Grandits in seinem Keller.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30586
Fried, Helena: Frau van den Broek umarmt das Chaos
Als die von Künstlern und Kulturbetrieb genervte Galeristin Vera van den Broek eine Auszeit nimmt, ahnt sie nicht, wie turbulent ihre Suche nach Entschleunigung werden wird. Schnell ist ihre To-do-Liste länger denn je: Qigong, für die alte Mutter sorgen, Mal- und Sprachkurs, einen Hund aus dem Tierheim holen. Dann gerät sie auch noch in einen Bankraub, wird zur Geisel und nimmt einen Teil der Beute an sich. Geld hat Vera jetzt genug, aber dafür sind ihr ein cholerischer Bankräuber und eine undurchschaubare Kommissarin auf den Fersen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30455
O'Brien, Tim: America Fantastica
Einst Star-Journalist, lässt den in Ungnade gefallenen Boyd Halverson seine Vergangenheit einfach nicht los. Also beschließt er eines Tages, die lokale Bank auszurauben, die Bankangestellte Angie Bing als Geisel zu nehmen und abzuhauen, um eine Rechnung zu begleichen – mit dem Mann, dem er die Schuld an seinem verpfuschten Leben gibt. Doch das gestohlene Geld übersteigt nicht mal Boyds eigene Rücklagen und Angie stellt sich als ganz schön aufmüpfige Geisel heraus. Für die beiden beginnt ein Roadtrip in die Untiefen einer von Scham und Betrug zerfressenen Nation. Ein scharfsinniges Zeitbild des heutigen Amerika, urkomisch erzählt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30614
Hens, Gregor: America Fantastica
Einst Star-Journalist, lässt den in Ungnade gefallenen Boyd Halverson seine Vergangenheit einfach nicht los. Also beschließt er eines Tages, die lokale Bank auszurauben, die Bankangestellte Angie Bing als Geisel zu nehmen und abzuhauen, um eine Rechnung zu begleichen – mit dem Mann, dem er die Schuld an seinem verpfuschten Leben gibt. Doch das gestohlene Geld übersteigt nicht mal Boyds eigene Rücklagen und Angie stellt sich als ganz schön aufmüpfige Geisel heraus. Für die beiden beginnt ein Roadtrip in die Untiefen einer von Scham und Betrug zerfressenen Nation. Ein scharfsinniges Zeitbild des heutigen Amerika, urkomisch erzählt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30614
Westheimer, Ruth K.: Lebe mit Lust und Liebe
"Sie hat nicht nur die amerikanische Nation, sondern die halbe Welt sexuell aufgeklärt", schreibt die FAZ über die 1,40m große Ruth Westheimer (1928-2024). Trotz ihrer tragischen Biografie als Überlebende des Holocaust, Verwundete im Palästinakrieg und Emigrantin, zeigt sie, wie man lernen kann, immer nach vorne zu schauen, offen für Neues zu sein und an sich selbst zu glauben. Ihr Lebensmotto lautete: Koste dein Leben aus!
Bestell-/Katalog-Nummer: 30564
Woelk, Ulrich: Mittsommertage
Ruth Lember, Ethikprofessorin in Berlin, steht kurz vor der Krönung ihres bislang so erfolgreichen Berufslebens: Sie soll Mitglied des Deutschen Ethikrats werden. Nichts scheint in diesem Sommer 2022 ihre Zukunft zu trüben. Dass Ruth beim Joggen von einem Hund gebissen wird, scheint da nur ein störendes Missgeschick zu sein. Aber tatsächlich schwelt die Wunde weiter, und das Ärgernis wird unerwartet zum Auftakt einer ganzen Reihe von Ereignissen, die Ruths Leben zunehmend in Frage stellen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30296
Taschler, Judith W.: Nur nachts ist es hell
Elisabeth ist das jüngste der vier Brugger-Kinder. Im Ersten Weltkrieg arbeitet sie als Lazarettschwester, nach dem Krieg studiert sie Medizin. Sie heiratet den Sohn einer alteingesessenen Wiener Ärztefamilie, der versehrt von der Südfront zurückgekehrt ist. Die beiden führen gemeinsam eine Praxis. Elisabeth kann die Augen nicht verschließen vor dem Elend der Frauen, die in ihrer Verzweiflung eine Engelmacherin aufsuchen. Sie muss sich die Frage stellen, wie weit sie bereit ist zu gehen. Eine besonders enge Beziehung hat sie zu ihrem Bruder Eugen, sie ist die Einzige, die von seiner Affäre mit der Frau seines Zwillingsbruders Carl weiß. Als Eugen eine Familie vor der SS versteckt, wird er selbst zum Gesuchten. War es Carl, der ihn verraten hat?
Bestell-/Katalog-Nummer: 30587
Gänsler, Franziska: Wie Inseln im Licht
Als ihre kleine Schwester verschwindet, ist Zoey selbst noch ein Kind. Jetzt, zwanzig Jahre später, sind ihre Erinnerungen daran bruchstückhaft und widersprüchlich. Warum wurde nie nach der Schwester gesucht? Nach dem Tod der Mutter reist Zoey an die französische Atlantikküste, wo sie zu dritt gelebt haben, bevor diese eine Nacht alles veränderte. Zoey ahnt: Sie muss ihre Erinnerungen neu sortieren, die wie Inseln im Licht aus dem Meer ragen und die tief unter der Oberfläche miteinander verbunden sind.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30456
Schwab, Gustav: Die Sagenbox
Erster Teil: Ältere Griechische Sagen ; Die Argonautensage ; Aus der Heraklessage ; Die Sage von den Herakliden ; Theseus ; Die Sage von Ödipus ; Die Sieben gegen Theben. Zweiter Teil: Die Sagen Trojas - Erstes bis Fünftes Buch; Von der Erbauung bis zur Zerstörung Trojas.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30616
Winkelmann, Helmut: Die Sagenbox
Erster Teil: Ältere Griechische Sagen ; Die Argonautensage ; Aus der Heraklessage ; Die Sage von den Herakliden ; Theseus ; Die Sage von Ödipus ; Die Sieben gegen Theben. Zweiter Teil: Die Sagen Trojas - Erstes bis Fünftes Buch; Von der Erbauung bis zur Zerstörung Trojas.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30616
Calligarich, Gianfranco: Wie ein wilder Gott
"Ein gut siebzigjähriger Nichtstuer", der pensionierte Präsident der Geographischen Gesellschaft, schaut 1933 vom Fenster seiner Villa in Rom auf eine Gartenmauer. An ihr ziehen wie auf einer Leinwand die Bilder sowohl seines eigenen Lebens als auch die des berühmten italienischen Afrikaforschers Vittorio Bottego (1860 bis 1897) vorbei. Bottego hat auf mehreren gewagten Expeditionen das weitgehend unbekannte Abessinien und die Flüsse Juba und Omo entdeckt, auf denen Gold, Marmor und Elfenbein transportiert wurden. Sein Leitspruch war der aller Eroberer: "Zerstören oder zerstört werden." Im melancholischen Ton des Beobachters und mit beißender Ironie erzählt der selbst in Asmara geborene Calligarich von der erschreckend aktuellen Gier nach Reichtum und der Gefährlichkeit von Macht.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30572
Krieger, Karin: Wie ein wilder Gott
"Ein gut siebzigjähriger Nichtstuer", der pensionierte Präsident der Geographischen Gesellschaft, schaut 1933 vom Fenster seiner Villa in Rom auf eine Gartenmauer. An ihr ziehen wie auf einer Leinwand die Bilder sowohl seines eigenen Lebens als auch die des berühmten italienischen Afrikaforschers Vittorio Bottego (1860 bis 1897) vorbei. Bottego hat auf mehreren gewagten Expeditionen das weitgehend unbekannte Abessinien und die Flüsse Juba und Omo entdeckt, auf denen Gold, Marmor und Elfenbein transportiert wurden. Sein Leitspruch war der aller Eroberer: "Zerstören oder zerstört werden." Im melancholischen Ton des Beobachters und mit beißender Ironie erzählt der selbst in Asmara geborene Calligarich von der erschreckend aktuellen Gier nach Reichtum und der Gefährlichkeit von Macht.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30572
Erlick, Nikki: Die Vorhersage
Als Nina eines schönen Morgens ihre Wohnungstür öffnet, findet sie eine schlichte Holzbox. Darin verbirgt sich ihr Lebensfaden. Wenn sie die Box öffnet, wird sie erfahren, wie viele Jahre ihr noch bleiben. Und sie ist nicht die Einzige, die dieses "Geschenk" bekommt. Überall auf dem Globus - sei es nun im New Yorker Apartment, in einer Hütte in den Bergen oder einem Beduinenzelt - hat jeder Volljährige eine Box erhalten und fragt sich: Will ich wirklich wissen, wann ich sterben muss?
Bestell-/Katalog-Nummer: 30300
Worley, Olivia: People to follow
Willkommen bei "In Real Life", der heißen neuen Realityshow. Hier werden die amtierenden Königinnen und Könige von Social Media dazu gezwungen, offline zu gehen und im "echten Leben" zu leben. "IRL" soll für die Influencer eine einmalige Chance werden - verfolgt am Bildschirm von Scharen an treuen Followern. Aber schnell wird der Trip für die zehn zum absoluten Albtraum. Nachdem die Produzenten niemals auftauchen und einer von ihnen auf brutale Art ums Leben kommt, sitzen die übrigen neun auf einer karibischen Insel fest - ohne Möglichkeit, das Festland zu kontaktieren. Während die Zahl der Toten steigt, wird den anderen klar, dass sie in eine tödliche Falle gelockt wurden - und dass einer von ihnen die Fäden in der Hand hält.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30588
Leon, Daniel: Hinter dem Schleier der Welt
München, 2007. Ein international renommierter Historiker begeht auf schreckliche Weise Selbstmord. Esther, seine 11-jährige Tochter wird Zeugin, ist seitdem schwer traumatisiert und auch zwanzig Jahre nach den Ereignissen in psychiatrischer Behandlung. BND und Mossad werden zu den Ermittlungen hinzugezogen, denn es stellt sich heraus, dass der Professor von seiner Frau, einem führenden Mitglied einer islamistischen Terrorzelle, in den Suizid getrieben wurde, weil er Jude ist. Es existiert eine Todes-Fatwa gegen die gesamte Familie … Warum war dieser Wissenschaftler so wichtig, dass die Ermittlungen immer tiefer in ein Terrornetzwerk hineinführen, das bis in UNO und höchste arabische Regierungskreise reicht? Warum könnte diese Affäre der Funke sein, um den gesamten Nahen Osten zu entflammen?
Bestell-/Katalog-Nummer: 30464
De Cataldo, Giancarlo: Schwarz wie das Herz
Anwalt Valentino Bruio ist am Arsch. Die Anwaltskammer droht ihm mit Ausschluss, er ist pleite und hat gerade einen schwarzen Immigranten abgewiesen, der von seinem Kind in Not erzählte. Er hat Loser als Klientel einfach satt. Als er aber erfährt, dass der Mann getötet wurde, gerät Bruio in eine moralische Krise. Mit Freunden aus der schwarzen Community Roms beginnt er eine Untersuchung. Sie führt ihn in die Villa der mächtigen Familie Alga-Croce. Die Konfrontation mit dem rätselhaften Patriarchen Noè öffnet ihm den Blick auf Machtgier und grenzenlose Amoralität der Oberschicht.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30573
Kärger, Walter Christian: Der Dienstmädchenmörder
München, 1886. Der Pathologe und begeisterte Amateurdetektiv Hajo von Zündt obduziert mit Hilfe seiner jungen Assistentin Charlotte Brauchitsch eine Leiche - und stellt fest, dass die Frau ermordet wurde. Die Polizei hat mit dem Verlobten der Toten schnell einen Verdächtigen im Visier, doch Hajo glaubt nicht an dessen Schuld. Unter Einsatz neuester kriminologischer Methoden folgen er und Charlotte einer Spur, die tief in ein nahes Moor und in höchste adelige Kreise führt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30310
Bernhard, Thomas: Der Keller
Der Bericht setzt an dem Morgen ein, als der sechzehnjährige Gymnasiast auf dem Schulweg spontan beschließt, sich seinem bisherigen, verhassten, weil sinnlos erscheinenden Leben zu entziehen, indem er "die entgegengesetzte Richtung" einschlägt und sich im Keller, einem Kolonialwarenladen, eine Lehrstelle verschafft. Autobiografischer Text von Thomas Bernhard (1931-1989).
Bestell-/Katalog-Nummer: 30590
MDR Figaro: Der Keller
Der Bericht setzt an dem Morgen ein, als der sechzehnjährige Gymnasiast auf dem Schulweg spontan beschließt, sich seinem bisherigen, verhassten, weil sinnlos erscheinenden Leben zu entziehen, indem er "die entgegengesetzte Richtung" einschlägt und sich im Keller, einem Kolonialwarenladen, eine Lehrstelle verschafft. Autobiografischer Text von Thomas Bernhard (1931-1989).
Bestell-/Katalog-Nummer: 30590
Dluzniewski, Jürgen: Der Keller
Der Bericht setzt an dem Morgen ein, als der sechzehnjährige Gymnasiast auf dem Schulweg spontan beschließt, sich seinem bisherigen, verhassten, weil sinnlos erscheinenden Leben zu entziehen, indem er "die entgegengesetzte Richtung" einschlägt und sich im Keller, einem Kolonialwarenladen, eine Lehrstelle verschafft. Autobiografischer Text von Thomas Bernhard (1931-1989).
Bestell-/Katalog-Nummer: 30590
Simonischek, Peter: Der Keller
Der Bericht setzt an dem Morgen ein, als der sechzehnjährige Gymnasiast auf dem Schulweg spontan beschließt, sich seinem bisherigen, verhassten, weil sinnlos erscheinenden Leben zu entziehen, indem er "die entgegengesetzte Richtung" einschlägt und sich im Keller, einem Kolonialwarenladen, eine Lehrstelle verschafft. Autobiografischer Text von Thomas Bernhard (1931-1989).
Bestell-/Katalog-Nummer: 30590
Hallett, Janice: Der Twyford-Code
Steven Smith kann fast alle schlechten Dinge in seinem Leben auf Edith Twyford zurückführen. Als Kind fand er eines ihrer Bücher, bedeckt mit seltsamen Symbolen. Er zeigte es seiner Lehrerin Miss Trout, die überzeugt war, dass es den Schlüssel zu einem Code enthielt. Kurz darauf verschwand Miss Trout spurlos und mit Smithy ging es bergab. Nun, da er nach langer Zeit aus dem Gefängnis entlassen wird, beschließt er, dem Geheimnis von damals nachzugehen. Wurde Miss Trout ermordet? Hatte sie recht mit dem Code? Wird er heute noch verwendet?
Bestell-/Katalog-Nummer: 30471
Kremer, Stefanie: Der Twyford-Code
Steven Smith kann fast alle schlechten Dinge in seinem Leben auf Edith Twyford zurückführen. Als Kind fand er eines ihrer Bücher, bedeckt mit seltsamen Symbolen. Er zeigte es seiner Lehrerin Miss Trout, die überzeugt war, dass es den Schlüssel zu einem Code enthielt. Kurz darauf verschwand Miss Trout spurlos und mit Smithy ging es bergab. Nun, da er nach langer Zeit aus dem Gefängnis entlassen wird, beschließt er, dem Geheimnis von damals nachzugehen. Wurde Miss Trout ermordet? Hatte sie recht mit dem Code? Wird er heute noch verwendet?
Bestell-/Katalog-Nummer: 30471
Dietz, William C.: Die Invasion
2. Teil. Nur ein Kreuzer konnte aus der blutigen Schlacht um den Planeten REACH entkommen. An Bord befinden sich die wenigen Überlebenden des Massakers: Captain Keyes, ein paar Hundert Marines und der Master Chief der legendären SPARTANER-Eliteeinheit. Im Orbit über HALO werden die letzten Überlebenden der Reach-Schlacht von den Allianztruppen zur Notlandung auf dem Planeten gezwungen, wo sie von Feinden umzingelt werden. Es scheint so, als suchten die Außerirdischen etwas, das auf HALO verborgen ist. Die Ringwelt, die von einem längst vergessenen Volk erbaut wurde, hat viele tödliche Geheimnisse, doch eines stellt alle anderen Mysterien in den Schatten. Der Master Chief muss seine versprengten Truppen in ein brutales Wettrennen um HALOS dunkelstes Geheimnis führen - und dessen größte Machtquelle entfesseln.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30574
Kern, Claudia: Die Invasion
2. Teil. Nur ein Kreuzer konnte aus der blutigen Schlacht um den Planeten REACH entkommen. An Bord befinden sich die wenigen Überlebenden des Massakers: Captain Keyes, ein paar Hundert Marines und der Master Chief der legendären SPARTANER-Eliteeinheit. Im Orbit über HALO werden die letzten Überlebenden der Reach-Schlacht von den Allianztruppen zur Notlandung auf dem Planeten gezwungen, wo sie von Feinden umzingelt werden. Es scheint so, als suchten die Außerirdischen etwas, das auf HALO verborgen ist. Die Ringwelt, die von einem längst vergessenen Volk erbaut wurde, hat viele tödliche Geheimnisse, doch eines stellt alle anderen Mysterien in den Schatten. Der Master Chief muss seine versprengten Truppen in ein brutales Wettrennen um HALOS dunkelstes Geheimnis führen - und dessen größte Machtquelle entfesseln.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30574
Madsen, Jenny Lund: 30 Tage Dunkelheit
Als die dänische Schriftstellerin Hannah Krause-Bendix in die Einöde Islands reist, um dort einen Kriminalroman zu schreiben, holen sie ihre Recherchen ein. Kurz nach ihrer Ankunft wird eine Leiche gefunden. Das Dorf schweigt. Und Hannah muss feststellen, dass die Realität sich mehr und mehr selbst schreibt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30312
Bloch, Robert: Psycho
Die junge Mary Crane soll für ihren Chef, einem unsympathischen Immobilienmakler, 40.000 Dollar auf die Bank bringen und beschließt stattdessen, in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen. Auf dem Weg in das kleine Städtchen Fairvale, wo ihr Verlobter wohnt, verfährt sie sich jedoch, sodass sie sich gezwungen sieht, in einem abgelegenen Motel zu übernachten. An der Rezeption begrüßt sie ein etwas linkischer Mann mittleren Alters. Sein Name ist Norman Bates ... Psycho erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock kongenial verfilmt. Der Roman wurde mit dem 'Edgar Allan Poe Special Award' ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30591
Norddeutscher Rundfunk. NDR Kultur: Psycho
Die junge Mary Crane soll für ihren Chef, einem unsympathischen Immobilienmakler, 40.000 Dollar auf die Bank bringen und beschließt stattdessen, in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen. Auf dem Weg in das kleine Städtchen Fairvale, wo ihr Verlobter wohnt, verfährt sie sich jedoch, sodass sie sich gezwungen sieht, in einem abgelegenen Motel zu übernachten. An der Rezeption begrüßt sie ein etwas linkischer Mann mittleren Alters. Sein Name ist Norman Bates ... Psycho erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock kongenial verfilmt. Der Roman wurde mit dem 'Edgar Allan Poe Special Award' ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30591
Hartwich, Anna: Psycho
Die junge Mary Crane soll für ihren Chef, einem unsympathischen Immobilienmakler, 40.000 Dollar auf die Bank bringen und beschließt stattdessen, in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen. Auf dem Weg in das kleine Städtchen Fairvale, wo ihr Verlobter wohnt, verfährt sie sich jedoch, sodass sie sich gezwungen sieht, in einem abgelegenen Motel zu übernachten. An der Rezeption begrüßt sie ein etwas linkischer Mann mittleren Alters. Sein Name ist Norman Bates ... Psycho erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock kongenial verfilmt. Der Roman wurde mit dem 'Edgar Allan Poe Special Award' ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30591
Baudisch, Paul: Psycho
Die junge Mary Crane soll für ihren Chef, einem unsympathischen Immobilienmakler, 40.000 Dollar auf die Bank bringen und beschließt stattdessen, in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen. Auf dem Weg in das kleine Städtchen Fairvale, wo ihr Verlobter wohnt, verfährt sie sich jedoch, sodass sie sich gezwungen sieht, in einem abgelegenen Motel zu übernachten. An der Rezeption begrüßt sie ein etwas linkischer Mann mittleren Alters. Sein Name ist Norman Bates ... Psycho erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock kongenial verfilmt. Der Roman wurde mit dem 'Edgar Allan Poe Special Award' ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30591
Brandt, Matthias: Psycho
Die junge Mary Crane soll für ihren Chef, einem unsympathischen Immobilienmakler, 40.000 Dollar auf die Bank bringen und beschließt stattdessen, in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen. Auf dem Weg in das kleine Städtchen Fairvale, wo ihr Verlobter wohnt, verfährt sie sich jedoch, sodass sie sich gezwungen sieht, in einem abgelegenen Motel zu übernachten. An der Rezeption begrüßt sie ein etwas linkischer Mann mittleren Alters. Sein Name ist Norman Bates ... Psycho erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock kongenial verfilmt. Der Roman wurde mit dem 'Edgar Allan Poe Special Award' ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30591
Kenny, Averil: Sterne über Noah Valley
Queensland, 1955. Die drei Schwestern Sonnet, Fable und Plum ziehen für einen Neuanfang in die Heimatstadt ihrer verstorbenen Mutter. Noch bevor sie dort ankommen sind sie bereits das Stadtgespräch. Denn es gab einen Grund, warum ihre Mutter damals davonlief - und diesen Grund haben ihr die Einwohner von Noah Valley nie verziehen. Als Fable sich dann auch noch in Rafferty, den Golden Boy des Valleys verliebt, scheint sich das Schicksal ihrer Mutter zu wiederholen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30478
Föger, Benedikt: Konrad Lorenz
Der österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Vor genau 50 Jahren erhielt der "Vater der Graugänse" den Medizinnobelpreis - trotz seiner NS-Vergangenheit. Daneben war Lorenz, der wie kaum ein anderer Forscher sein eigenes Fach verkörperte, einer der Gründerväter der Umweltschutzbewegung in Österreich und Deutschland.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30575
Taschwer, Klaus: Konrad Lorenz
Der österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Vor genau 50 Jahren erhielt der "Vater der Graugänse" den Medizinnobelpreis - trotz seiner NS-Vergangenheit. Daneben war Lorenz, der wie kaum ein anderer Forscher sein eigenes Fach verkörperte, einer der Gründerväter der Umweltschutzbewegung in Österreich und Deutschland.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30575
Büchle, Elisabeth: Die Erbin des Bernsteinzimmers
Als Josefine von ihrem ehemaligen Klassenkameraden Fynn aufgesucht wird, ist sie mehr als irritiert: Der junge Mann, der inzwischen ein großer Abenteurer und erfolgreicher Schatzsucher ist, versucht sie davon zu überzeugen, dass ihr im Sterben liegender Großvater wissen könnte, wo das sagenumwobene Bernsteinzimmer versteckt ist. Tatsächlich gibt der geschwächte Mann ihnen Hinweise auf den Verbleib des von den Nationalsozialisten geraubten und seit 1945 verschollenen Bernsteinschatzes. Also begeben sich die beiden auf die nicht ungefährliche Suche nach diesem großen Mysterium ... Dieser packende Roman spielt auf zwei Zeitebenen – in der Gegenwart und zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Er erzählt eine Geschichte über Vertrauen, Mut und den Glauben an die Freiheit eines jeden Menschen, das Richtige zu tun – egal, wie schwierig die Umstände auch sind.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30323
Casagrande, Romina: Als wir uns die Welt versprachen
Als die 89-jährige Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob entdeckt, macht sie sich auf den Weg über die Alpen, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften wie bereits Tausende Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug beginnt Edna eine Reise voller berührender Begegnungen und mit einer langersehnten Versöhnung.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30592
Schmidt, Katharina: Als wir uns die Welt versprachen
Als die 89-jährige Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob entdeckt, macht sie sich auf den Weg über die Alpen, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften wie bereits Tausende Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug beginnt Edna eine Reise voller berührender Begegnungen und mit einer langersehnten Versöhnung.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30592
Neeb, Barbara: Als wir uns die Welt versprachen
Als die 89-jährige Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob entdeckt, macht sie sich auf den Weg über die Alpen, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften wie bereits Tausende Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug beginnt Edna eine Reise voller berührender Begegnungen und mit einer langersehnten Versöhnung.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30592
Vergeen, Regine: Als wir uns die Welt versprachen
Als die 89-jährige Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob entdeckt, macht sie sich auf den Weg über die Alpen, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften wie bereits Tausende Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug beginnt Edna eine Reise voller berührender Begegnungen und mit einer langersehnten Versöhnung.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30592
Seiten
