Neuerscheinungen
Hier finden Sie neue Hörbuchproduktionen und Hörfilme. Sie können Ihre Wunschtitel gleich hier bestellen oder auf Ihre Wunschliste setzen, sofern Sie angemeldet sind.
Calligarich, Gianfranco: Wie ein wilder Gott
"Ein gut siebzigjähriger Nichtstuer", der pensionierte Präsident der Geographischen Gesellschaft, schaut 1933 vom Fenster seiner Villa in Rom auf eine Gartenmauer. An ihr ziehen wie auf einer Leinwand die Bilder sowohl seines eigenen Lebens als auch die des berühmten italienischen Afrikaforschers Vittorio Bottego (1860 bis 1897) vorbei. Bottego hat auf mehreren gewagten Expeditionen das weitgehend unbekannte Abessinien und die Flüsse Juba und Omo entdeckt, auf denen Gold, Marmor und Elfenbein transportiert wurden. Sein Leitspruch war der aller Eroberer: "Zerstören oder zerstört werden." Im melancholischen Ton des Beobachters und mit beißender Ironie erzählt der selbst in Asmara geborene Calligarich von der erschreckend aktuellen Gier nach Reichtum und der Gefährlichkeit von Macht.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30572
Krieger, Karin: Wie ein wilder Gott
"Ein gut siebzigjähriger Nichtstuer", der pensionierte Präsident der Geographischen Gesellschaft, schaut 1933 vom Fenster seiner Villa in Rom auf eine Gartenmauer. An ihr ziehen wie auf einer Leinwand die Bilder sowohl seines eigenen Lebens als auch die des berühmten italienischen Afrikaforschers Vittorio Bottego (1860 bis 1897) vorbei. Bottego hat auf mehreren gewagten Expeditionen das weitgehend unbekannte Abessinien und die Flüsse Juba und Omo entdeckt, auf denen Gold, Marmor und Elfenbein transportiert wurden. Sein Leitspruch war der aller Eroberer: "Zerstören oder zerstört werden." Im melancholischen Ton des Beobachters und mit beißender Ironie erzählt der selbst in Asmara geborene Calligarich von der erschreckend aktuellen Gier nach Reichtum und der Gefährlichkeit von Macht.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30572
Erlick, Nikki: Die Vorhersage
Als Nina eines schönen Morgens ihre Wohnungstür öffnet, findet sie eine schlichte Holzbox. Darin verbirgt sich ihr Lebensfaden. Wenn sie die Box öffnet, wird sie erfahren, wie viele Jahre ihr noch bleiben. Und sie ist nicht die Einzige, die dieses "Geschenk" bekommt. Überall auf dem Globus - sei es nun im New Yorker Apartment, in einer Hütte in den Bergen oder einem Beduinenzelt - hat jeder Volljährige eine Box erhalten und fragt sich: Will ich wirklich wissen, wann ich sterben muss?
Bestell-/Katalog-Nummer: 30300
Worley, Olivia: People to follow
Willkommen bei "In Real Life", der heißen neuen Realityshow. Hier werden die amtierenden Königinnen und Könige von Social Media dazu gezwungen, offline zu gehen und im "echten Leben" zu leben. "IRL" soll für die Influencer eine einmalige Chance werden - verfolgt am Bildschirm von Scharen an treuen Followern. Aber schnell wird der Trip für die zehn zum absoluten Albtraum. Nachdem die Produzenten niemals auftauchen und einer von ihnen auf brutale Art ums Leben kommt, sitzen die übrigen neun auf einer karibischen Insel fest - ohne Möglichkeit, das Festland zu kontaktieren. Während die Zahl der Toten steigt, wird den anderen klar, dass sie in eine tödliche Falle gelockt wurden - und dass einer von ihnen die Fäden in der Hand hält.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30588
Leon, Daniel: Hinter dem Schleier der Welt
München, 2007. Ein international renommierter Historiker begeht auf schreckliche Weise Selbstmord. Esther, seine 11-jährige Tochter wird Zeugin, ist seitdem schwer traumatisiert und auch zwanzig Jahre nach den Ereignissen in psychiatrischer Behandlung. BND und Mossad werden zu den Ermittlungen hinzugezogen, denn es stellt sich heraus, dass der Professor von seiner Frau, einem führenden Mitglied einer islamistischen Terrorzelle, in den Suizid getrieben wurde, weil er Jude ist. Es existiert eine Todes-Fatwa gegen die gesamte Familie … Warum war dieser Wissenschaftler so wichtig, dass die Ermittlungen immer tiefer in ein Terrornetzwerk hineinführen, das bis in UNO und höchste arabische Regierungskreise reicht? Warum könnte diese Affäre der Funke sein, um den gesamten Nahen Osten zu entflammen?
Bestell-/Katalog-Nummer: 30464
De Cataldo, Giancarlo: Schwarz wie das Herz
Anwalt Valentino Bruio ist am Arsch. Die Anwaltskammer droht ihm mit Ausschluss, er ist pleite und hat gerade einen schwarzen Immigranten abgewiesen, der von seinem Kind in Not erzählte. Er hat Loser als Klientel einfach satt. Als er aber erfährt, dass der Mann getötet wurde, gerät Bruio in eine moralische Krise. Mit Freunden aus der schwarzen Community Roms beginnt er eine Untersuchung. Sie führt ihn in die Villa der mächtigen Familie Alga-Croce. Die Konfrontation mit dem rätselhaften Patriarchen Noè öffnet ihm den Blick auf Machtgier und grenzenlose Amoralität der Oberschicht.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30573
Kärger, Walter Christian: Der Dienstmädchenmörder
München, 1886. Der Pathologe und begeisterte Amateurdetektiv Hajo von Zündt obduziert mit Hilfe seiner jungen Assistentin Charlotte Brauchitsch eine Leiche - und stellt fest, dass die Frau ermordet wurde. Die Polizei hat mit dem Verlobten der Toten schnell einen Verdächtigen im Visier, doch Hajo glaubt nicht an dessen Schuld. Unter Einsatz neuester kriminologischer Methoden folgen er und Charlotte einer Spur, die tief in ein nahes Moor und in höchste adelige Kreise führt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30310
Bernhard, Thomas: Der Keller
Der Bericht setzt an dem Morgen ein, als der sechzehnjährige Gymnasiast auf dem Schulweg spontan beschließt, sich seinem bisherigen, verhassten, weil sinnlos erscheinenden Leben zu entziehen, indem er "die entgegengesetzte Richtung" einschlägt und sich im Keller, einem Kolonialwarenladen, eine Lehrstelle verschafft. Autobiografischer Text von Thomas Bernhard (1931-1989).
Bestell-/Katalog-Nummer: 30590
MDR Figaro: Der Keller
Der Bericht setzt an dem Morgen ein, als der sechzehnjährige Gymnasiast auf dem Schulweg spontan beschließt, sich seinem bisherigen, verhassten, weil sinnlos erscheinenden Leben zu entziehen, indem er "die entgegengesetzte Richtung" einschlägt und sich im Keller, einem Kolonialwarenladen, eine Lehrstelle verschafft. Autobiografischer Text von Thomas Bernhard (1931-1989).
Bestell-/Katalog-Nummer: 30590
Dluzniewski, Jürgen: Der Keller
Der Bericht setzt an dem Morgen ein, als der sechzehnjährige Gymnasiast auf dem Schulweg spontan beschließt, sich seinem bisherigen, verhassten, weil sinnlos erscheinenden Leben zu entziehen, indem er "die entgegengesetzte Richtung" einschlägt und sich im Keller, einem Kolonialwarenladen, eine Lehrstelle verschafft. Autobiografischer Text von Thomas Bernhard (1931-1989).
Bestell-/Katalog-Nummer: 30590
Simonischek, Peter: Der Keller
Der Bericht setzt an dem Morgen ein, als der sechzehnjährige Gymnasiast auf dem Schulweg spontan beschließt, sich seinem bisherigen, verhassten, weil sinnlos erscheinenden Leben zu entziehen, indem er "die entgegengesetzte Richtung" einschlägt und sich im Keller, einem Kolonialwarenladen, eine Lehrstelle verschafft. Autobiografischer Text von Thomas Bernhard (1931-1989).
Bestell-/Katalog-Nummer: 30590
Hallett, Janice: Der Twyford-Code
Steven Smith kann fast alle schlechten Dinge in seinem Leben auf Edith Twyford zurückführen. Als Kind fand er eines ihrer Bücher, bedeckt mit seltsamen Symbolen. Er zeigte es seiner Lehrerin Miss Trout, die überzeugt war, dass es den Schlüssel zu einem Code enthielt. Kurz darauf verschwand Miss Trout spurlos und mit Smithy ging es bergab. Nun, da er nach langer Zeit aus dem Gefängnis entlassen wird, beschließt er, dem Geheimnis von damals nachzugehen. Wurde Miss Trout ermordet? Hatte sie recht mit dem Code? Wird er heute noch verwendet?
Bestell-/Katalog-Nummer: 30471
Kremer, Stefanie: Der Twyford-Code
Steven Smith kann fast alle schlechten Dinge in seinem Leben auf Edith Twyford zurückführen. Als Kind fand er eines ihrer Bücher, bedeckt mit seltsamen Symbolen. Er zeigte es seiner Lehrerin Miss Trout, die überzeugt war, dass es den Schlüssel zu einem Code enthielt. Kurz darauf verschwand Miss Trout spurlos und mit Smithy ging es bergab. Nun, da er nach langer Zeit aus dem Gefängnis entlassen wird, beschließt er, dem Geheimnis von damals nachzugehen. Wurde Miss Trout ermordet? Hatte sie recht mit dem Code? Wird er heute noch verwendet?
Bestell-/Katalog-Nummer: 30471
Dietz, William C.: Die Invasion
2. Teil. Nur ein Kreuzer konnte aus der blutigen Schlacht um den Planeten REACH entkommen. An Bord befinden sich die wenigen Überlebenden des Massakers: Captain Keyes, ein paar Hundert Marines und der Master Chief der legendären SPARTANER-Eliteeinheit. Im Orbit über HALO werden die letzten Überlebenden der Reach-Schlacht von den Allianztruppen zur Notlandung auf dem Planeten gezwungen, wo sie von Feinden umzingelt werden. Es scheint so, als suchten die Außerirdischen etwas, das auf HALO verborgen ist. Die Ringwelt, die von einem längst vergessenen Volk erbaut wurde, hat viele tödliche Geheimnisse, doch eines stellt alle anderen Mysterien in den Schatten. Der Master Chief muss seine versprengten Truppen in ein brutales Wettrennen um HALOS dunkelstes Geheimnis führen - und dessen größte Machtquelle entfesseln.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30574
Kern, Claudia: Die Invasion
2. Teil. Nur ein Kreuzer konnte aus der blutigen Schlacht um den Planeten REACH entkommen. An Bord befinden sich die wenigen Überlebenden des Massakers: Captain Keyes, ein paar Hundert Marines und der Master Chief der legendären SPARTANER-Eliteeinheit. Im Orbit über HALO werden die letzten Überlebenden der Reach-Schlacht von den Allianztruppen zur Notlandung auf dem Planeten gezwungen, wo sie von Feinden umzingelt werden. Es scheint so, als suchten die Außerirdischen etwas, das auf HALO verborgen ist. Die Ringwelt, die von einem längst vergessenen Volk erbaut wurde, hat viele tödliche Geheimnisse, doch eines stellt alle anderen Mysterien in den Schatten. Der Master Chief muss seine versprengten Truppen in ein brutales Wettrennen um HALOS dunkelstes Geheimnis führen - und dessen größte Machtquelle entfesseln.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30574
Madsen, Jenny Lund: 30 Tage Dunkelheit
Als die dänische Schriftstellerin Hannah Krause-Bendix in die Einöde Islands reist, um dort einen Kriminalroman zu schreiben, holen sie ihre Recherchen ein. Kurz nach ihrer Ankunft wird eine Leiche gefunden. Das Dorf schweigt. Und Hannah muss feststellen, dass die Realität sich mehr und mehr selbst schreibt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30312
Bloch, Robert: Psycho
Die junge Mary Crane soll für ihren Chef, einem unsympathischen Immobilienmakler, 40.000 Dollar auf die Bank bringen und beschließt stattdessen, in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen. Auf dem Weg in das kleine Städtchen Fairvale, wo ihr Verlobter wohnt, verfährt sie sich jedoch, sodass sie sich gezwungen sieht, in einem abgelegenen Motel zu übernachten. An der Rezeption begrüßt sie ein etwas linkischer Mann mittleren Alters. Sein Name ist Norman Bates ... Psycho erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock kongenial verfilmt. Der Roman wurde mit dem 'Edgar Allan Poe Special Award' ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30591
Norddeutscher Rundfunk. NDR Kultur: Psycho
Die junge Mary Crane soll für ihren Chef, einem unsympathischen Immobilienmakler, 40.000 Dollar auf die Bank bringen und beschließt stattdessen, in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen. Auf dem Weg in das kleine Städtchen Fairvale, wo ihr Verlobter wohnt, verfährt sie sich jedoch, sodass sie sich gezwungen sieht, in einem abgelegenen Motel zu übernachten. An der Rezeption begrüßt sie ein etwas linkischer Mann mittleren Alters. Sein Name ist Norman Bates ... Psycho erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock kongenial verfilmt. Der Roman wurde mit dem 'Edgar Allan Poe Special Award' ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30591
Hartwich, Anna: Psycho
Die junge Mary Crane soll für ihren Chef, einem unsympathischen Immobilienmakler, 40.000 Dollar auf die Bank bringen und beschließt stattdessen, in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen. Auf dem Weg in das kleine Städtchen Fairvale, wo ihr Verlobter wohnt, verfährt sie sich jedoch, sodass sie sich gezwungen sieht, in einem abgelegenen Motel zu übernachten. An der Rezeption begrüßt sie ein etwas linkischer Mann mittleren Alters. Sein Name ist Norman Bates ... Psycho erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock kongenial verfilmt. Der Roman wurde mit dem 'Edgar Allan Poe Special Award' ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30591
Baudisch, Paul: Psycho
Die junge Mary Crane soll für ihren Chef, einem unsympathischen Immobilienmakler, 40.000 Dollar auf die Bank bringen und beschließt stattdessen, in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen. Auf dem Weg in das kleine Städtchen Fairvale, wo ihr Verlobter wohnt, verfährt sie sich jedoch, sodass sie sich gezwungen sieht, in einem abgelegenen Motel zu übernachten. An der Rezeption begrüßt sie ein etwas linkischer Mann mittleren Alters. Sein Name ist Norman Bates ... Psycho erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock kongenial verfilmt. Der Roman wurde mit dem 'Edgar Allan Poe Special Award' ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30591
Brandt, Matthias: Psycho
Die junge Mary Crane soll für ihren Chef, einem unsympathischen Immobilienmakler, 40.000 Dollar auf die Bank bringen und beschließt stattdessen, in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen. Auf dem Weg in das kleine Städtchen Fairvale, wo ihr Verlobter wohnt, verfährt sie sich jedoch, sodass sie sich gezwungen sieht, in einem abgelegenen Motel zu übernachten. An der Rezeption begrüßt sie ein etwas linkischer Mann mittleren Alters. Sein Name ist Norman Bates ... Psycho erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock kongenial verfilmt. Der Roman wurde mit dem 'Edgar Allan Poe Special Award' ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30591
Kenny, Averil: Sterne über Noah Valley
Queensland, 1955. Die drei Schwestern Sonnet, Fable und Plum ziehen für einen Neuanfang in die Heimatstadt ihrer verstorbenen Mutter. Noch bevor sie dort ankommen sind sie bereits das Stadtgespräch. Denn es gab einen Grund, warum ihre Mutter damals davonlief - und diesen Grund haben ihr die Einwohner von Noah Valley nie verziehen. Als Fable sich dann auch noch in Rafferty, den Golden Boy des Valleys verliebt, scheint sich das Schicksal ihrer Mutter zu wiederholen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30478
Föger, Benedikt: Konrad Lorenz
Der österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Vor genau 50 Jahren erhielt der "Vater der Graugänse" den Medizinnobelpreis - trotz seiner NS-Vergangenheit. Daneben war Lorenz, der wie kaum ein anderer Forscher sein eigenes Fach verkörperte, einer der Gründerväter der Umweltschutzbewegung in Österreich und Deutschland.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30575
Taschwer, Klaus: Konrad Lorenz
Der österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Vor genau 50 Jahren erhielt der "Vater der Graugänse" den Medizinnobelpreis - trotz seiner NS-Vergangenheit. Daneben war Lorenz, der wie kaum ein anderer Forscher sein eigenes Fach verkörperte, einer der Gründerväter der Umweltschutzbewegung in Österreich und Deutschland.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30575
Büchle, Elisabeth: Die Erbin des Bernsteinzimmers
Als Josefine von ihrem ehemaligen Klassenkameraden Fynn aufgesucht wird, ist sie mehr als irritiert: Der junge Mann, der inzwischen ein großer Abenteurer und erfolgreicher Schatzsucher ist, versucht sie davon zu überzeugen, dass ihr im Sterben liegender Großvater wissen könnte, wo das sagenumwobene Bernsteinzimmer versteckt ist. Tatsächlich gibt der geschwächte Mann ihnen Hinweise auf den Verbleib des von den Nationalsozialisten geraubten und seit 1945 verschollenen Bernsteinschatzes. Also begeben sich die beiden auf die nicht ungefährliche Suche nach diesem großen Mysterium ... Dieser packende Roman spielt auf zwei Zeitebenen – in der Gegenwart und zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Er erzählt eine Geschichte über Vertrauen, Mut und den Glauben an die Freiheit eines jeden Menschen, das Richtige zu tun – egal, wie schwierig die Umstände auch sind.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30323
Casagrande, Romina: Als wir uns die Welt versprachen
Als die 89-jährige Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob entdeckt, macht sie sich auf den Weg über die Alpen, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften wie bereits Tausende Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug beginnt Edna eine Reise voller berührender Begegnungen und mit einer langersehnten Versöhnung.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30592
Schmidt, Katharina: Als wir uns die Welt versprachen
Als die 89-jährige Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob entdeckt, macht sie sich auf den Weg über die Alpen, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften wie bereits Tausende Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug beginnt Edna eine Reise voller berührender Begegnungen und mit einer langersehnten Versöhnung.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30592
Neeb, Barbara: Als wir uns die Welt versprachen
Als die 89-jährige Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob entdeckt, macht sie sich auf den Weg über die Alpen, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften wie bereits Tausende Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug beginnt Edna eine Reise voller berührender Begegnungen und mit einer langersehnten Versöhnung.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30592
Vergeen, Regine: Als wir uns die Welt versprachen
Als die 89-jährige Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob entdeckt, macht sie sich auf den Weg über die Alpen, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften wie bereits Tausende Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug beginnt Edna eine Reise voller berührender Begegnungen und mit einer langersehnten Versöhnung.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30592
Kiyak, Mely: Dieser Garten
Mitten in der Altstadt von Fulda gibt es einen hinter Sandsteinmauern versteckten Garten. Er gehört zu den Benediktinerinnen und ihrem Kloster. Vor einigen Jahren klopfte die Berliner Publizistin an die Klosterpforte um bei den Schwestern das Gärtnern zu erlernen. In diesem leisen Buch erzählt sie die Geschichte des Gartens und gibt Einblick in das Klosterleben.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30479
Frühwirth, Christoph: Magisches Räuchern und gestohlene Maibäume
Brauchtum und Rituale haben etwas Beruhigendes an sich: Sie strukturieren den Alltag und sind oft so in Fleisch und Blut übergegangen, dass sie ganz ohne Nachdenken ausgeführt werden. So geht es zum Beispiel Christoph Frühwirth, wenn er vor dem Anschneiden drei Kreuzzeichen auf den Brotlaib macht - zum Dank an die Heilige Dreifaltigkeit. Solche und viele andere Bräuche kennt er aus seiner Kindheit im Voralpen-Land. In diesem Buch hat er sie zusammengetragen und ihren Ursprüngen nachgespürt - auch mit Hilfe von Gesprächen mit Einheimischen. Ein humorvolles Sammelwerk, das die vielen Rituale des Bauernjahres vorstellt und ihre Bedeutung erklärt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30576
Rico, Lucie: Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen
Als ihre Mutter stirbt, kehrt Vegetarierin Hannah auf deren Hühnerhof zurück. Schon bald entwickelt sie ein ganz besonderes Verhältnis zu den Tieren: Sie schlachtet und vakuumiert sie, verabschiedet aber jedes Hähnchen mit einer eigenen Biografie, die der Verpackung beiliegt. Aus dieser Geste der Wertschätzung entsteht ein Marketingprojekt, das irrwitzige Ausmaße annimmt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30342
Hammesfahr, Petra: Das Geheimnis der Puppe
Ein Verbrechen hinter der Fassade der Normalität: Ein spannungsgeladener und psychologisch ausgefeilter Roman der Bestsellerautorin Petra Hammesfahr. Laura und Tom, glücklich verheiratet und beruflich erfolgreich, ziehen in eine alte Villa. Alles scheint in Ordnung zu sein, wäre da nicht eine mysteriöse kleine Stoffpuppe, die immer wieder zum Vorschein kommt und bei Laura Angstattacken auslöst. Als sie erfährt, dass ihre unter einer Psychose leidende Mutter einst in diesem Haus als Dienstmädchen gearbeitet hat, ahnt Laura, dass hier die Wurzeln der Krankheit zu finden sind, und beginnt mit Nachforschungen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30593
Kuhn, Roswitha: Tränensee
Nach dem Tod ihres Mannes zieht sich seine Witwe Anna in ihr Ferienhaus im Tessin zurück. Dort lernt sie eines Tages einen jungen Journalisten kennen und lässt sich auf eine kurze Affäre mit ihm ein. Ein halbes Jahr später taucht Inspektor Cellini bei Anna auf. Er sucht den Journalisten, der vor Wochen spurlos verschwand. Cellini verdächtigt sie. Fast süchtig nach seiner Aufmerksamkeit hält Anna ihn hin und auch Cellini scheint Gefallen an diesem Spiel zu finden.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30480
Harris, Joanne: Wie wilder Wein
Wein verzaubert. Zumindest wenn er in sich den Geschmack der Kindheit trägt: den Duft der Gärten oder die Süße der Obstwiese. Ein Schluck genügt, und Jay Mackintosh erinnert sich an seinen größten Kindheitswunsch: einen eigenen Garten. Kurz entschlossen zieht er nach Frankreich in ein Dorf im Bordeaux. Der kleine Ort entpuppt sich als ein Wespennest voller Intrigen. Was nur haben alle gegen seine Nachbarin Marise, die allein ihre Tochter großzieht? Gern würde Jay der jungen Frau helfen. Marise allerdings scheint für ihn recht wenig übrig zu haben.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30577
Chevalier, Tracy: Das Geheimnis der Glasmacherin
Venedig, 1468. Auf Murano, Wiege der Glaskunst, fließt die Zeit sanft wie das Wasser in den Kanälen. Doch der tragische Tod des Glasvirtuosen Lorenzo Rosso, bringt die Welt zum Stillstand. In ihrer Verzweiflung nimmt Tochter Orsola das Schicksal der Familie in die Hand. Mutig kämpft sie gegen alle Konventionen und erlernt im Verborgenen das Handwerk des Vaters. Ihr gläsernes Geheimnis, zart wie die Perlen, die sie formt, trägt sie durch die Zeiten und das Leben der jungen Frau verschmilzt mit den Geheimnissen der Stadt. Orsolas Geschichte ist die Geschichte einer Frau, für die der Glaube an die Liebe und das Vertrauen auf sich selbst alles überdauern und zugleich eine Liebeserklärung an eine der romantischsten Städte der Welt.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30349
Nichol, James W.: Ausgesetzt
Neben einer Landstraße in Ontario wird ein 3jähriger Junge ausgesetzt. Mit 19 weiß Walker Devereaux immer noch nicht, wer er eigentlich ist. Außer einem Foto von zwei Mädchen und dem Brief eines Teenagers, die man damals in seiner Jackentasche fand, hat er keine Anhaltspunkte. Aber er gibt nicht auf. Walker will das Rätsel um seine Familie lösen.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30595
Miller, Mark: Ich finde dich wieder
Seit sein kleiner Sohn kurz vor Weihnachten bei einem Autounfall verstarb, lebt Tom alleine auf den Florida Keys. Mit Blick auf das weite Meer verbringt er seine Tage mit Schreiben. Als nebenan die attraktive ehemalige Polizistin Kay einzieht, knistert es augenblicklich zwischen den beiden. Ein zweites Glück für Tom scheint möglich, da wird plötzlich sein Laptop gestohlen, auf dem sich sein Manuskript über den Unfall befindet. Und er erhält eine E-Mail: "Dein Sohn lebt!" Mithilfe von Kate macht sich Tom auf die Suche nach der Wahrheit und gerät in große Gefahr.
Bestell-/Katalog-Nummer: 30488
Holt, Anne: Ein kalter Fall
9. Teil. Seit ihrem letzten Einsatz sitzt die ehemalige Kommissarin Hanne Wilhelmsen im Rollstuhl und hat eigentlich mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen. Bis ihr Ex-Kollege Billy T. an ihre Tür klopft und verzweifelt um Hilfe bittet. Er fürchtet, dass sein Sohn Linus in islamistische Kreise geraten ist. Noch bevor die beiden ihr Gespräch beenden können, detoniert in der Nähe eine Bombe und 29 Menschen sterben. Steckt Linus hinter dem Anschlag?
Bestell-/Katalog-Nummer: 20647
Seiten
